Zutaten:
1,5 bis 2 kg Schweinehals, ca. 800 g Zwiebeln, 2-3 EL Öl oder Schweineschmalz, 1 gestrichener EL Mehl, Salz, Pfeffer, 1 Prise Zucker, 2 Knoblauchzehen, 1 Chilischote, 1 EL Tomatenmark, 1 EL Kümmel, 1 EL getrockneter Majoran, 2-3 Tomaten, 1 rote Paprika, 1 Spritzer Essig
Zubereitung:
Das Schweinefleisch in Würfel von etwa drei Zentimetern schneiden. Die Zwiebeln fein würfeln, ebenso den Knoblauch.
Zunächst das Fleisch im heißen Öl/Schmalz rundum anbraten, am besten portionsweise, damit alles Bodenkontakt haben kann und schöne Bratspuren bekommt. Dabei salzen, pfeffern und mit etwas Mehl bestäuben.
Am Ende das Fleisch herausheben und die Zwiebeln mit Knoblauch und der entkernten Chilischote weich dünsten. Dabei nochmals salzen, pfeffern und mit etwas Zucker bestreuen. Tomatenmark dazugeben, auch Kümmel und zwischen den Fingern zerrebelten Majoran.
Das Fleisch wieder zufügen und alles gut durchmischen. Bei den Tomaten den Strunk herausschneiden, das Fruchtfleisch zerdrücken und zum Fleisch geben, die Haut nach oben. Jetzt bis zur halben Höhe Wasser angießen, den Deckel auflegen und den Schweinepfeffer etwa zwei Stunden sanft schmoren lassen – auf der Herdplatte oder im Backofen bei 130 Grad Celsius Heißluft (oder 150 Grad Celsius Ober- und Unterhitze).
Gegen Ende die Tomatenhäute entfernen und für die letzte Viertelstunde die in Würfel geschnittene Paprikaschote mitkochen. Am Ende kräftig abschmecken, mit Salz und einem guten Schuss Essig.
> Ein Rezept von Martina Meuth und Bernd Neuner Duttenhofer Foto: WDR